Archiv


3. Sozialbericht für Berlin

Das Interview mit Susanne Gerull steht in der rbb-Mediathek zur Verfügung.

mehr lesen

Wo bleiben wohnungslose Kinder?

Für 2015 hat die Landesarmutskonferenz Berlin (lak) das Thema "Wohnen hat Not!" als Schwerpunkt ihrer Arbeit gesetzt. Denn der sehr angespannte Wohnungsmarkt in der Stadt sorgt für eine Vielzahl von Problemen. Die angemessene Versorgung von Kindern aus wohnungslosen Familien ist uns dabei besonders wichtig.

 

Daher haben wir im vergangenen November zur Veranstaltung "Wohnungslose Familien - und wo bleiben die Kinder?" eingeladen. Ziel war es, ein gemeinsames Gespräch mit Expert*innen aus der Sozialen Arbeit, Politikern und Fachkräften aus der Verwaltung zu starten.

mehr lesen

Das 1x1 EU-europäischer Krankenversicherungen

Vielen Menschen, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland kommen, bleibt der Zugang zu hiesigen Kranken- und Sozialversicherungen verwehrt. Die lak kritisiert diese Leistungsausschlüsse nachdrücklich. Denn sie fördern Arbeitsausbeutung und Lohnwucher (siehe "lak|plakativ" 01/15).

 

In der Beratung von zugewanderten Personen aus der EU und ihren Familien kommt daher dem Wissen über die verschiedenen Krankenversicherungssysteme in den Herkunftsländern eine zunehmende Bedeutung zu. Dazu zählt es auch, sich in den Prinzipien der EU Koordinierung der Sozialversicherungssysteme auszukennen.

 

Vor diesem Hintergrund bietet die lak-Fachgruppe Migration und Flüchtlinge die Schulungsreihe zu „EU-europäischen Krankenversicherungssystemen“ an. Den Auftakt am 11.03.2016 machen Diana Botescu und Georgi Ivanov (Sozialarbeiter/-innen von Amaro Foro e.V.). In der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geben Sie Einblick in die Krankenversicherung in Bulgarien und Rumänien.

 

Am 20.04.2016 folgt dann eine Einführung in die Krankenversicherungen in Italien und Spanien. Dr. Francesco Marin, Mitarbeiter der Abteilung für Soziales der Italienischen Botschaft in Berlin und Arancha Vallez, Mitarbeiterin bei La Red e.V. werden zu diesen beiden Systemen referieren.

 

Weitere Informationen zu den Terminen, Veranstaltungsorten und Anmeldemodalitäten finden Sie hier:

 

mehr lesen

lak-Mitgliederversammlung

Am gestrigen Nachmittag fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Landersarmutskonferenz Berlin statt. An dieser Stellen fassen wir das Treffen in einem kurzen Bericht für Sie zusammen.

mehr lesen

FACHTAGUNG: Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit von Frauen – Probleme, Handlungsbedarf für die Politik

Obwohl das Land Berlin noch immer keine Wohnungslosenstatistik aufweisen kann,
ist es offenkundig: die Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Frauen nimmt zu (vgl. "Bestandsaufnahme Frauenarmut in Berlin" der lak-Fachgruppe Frauenarmut).


Auf dieser Fachtagung diskutieren Träger der Wohnungslosenhilfe, der Gesundheits-einrichtungen und der Politik darüber, welche konkreten Probleme bereits erkannt sind und angegangen werden müssen, um Schutz und Hilfe für wohnungs- und obdachsuchende Frau (mit und ohne Kinder) sicherzustellen.

 

Dazu wurde von der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V.
und dem Berliner Beirat „Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Frauen“ ein
Positionspapier erarbeitet, das auf der Fachtagung am 03.06.15, 10.00 – 18.00 h im
Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 304, vorgestellt und mit fachlich zuständigen
Abgeordneten sowie der Senatsverwaltung Gesundheit und Soziales diskutiert
werden soll.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier:

Download
FACHTAGUNG: Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit von Frauen – Probleme, Handlungsbedarf für die Politik
Fachtagung Wohnungslosigkeit und Obdachl
Adobe Acrobat Dokument 371.1 KB

Das angesprochene Positionspapier steht Ihnen hier zur Verfügung:

Download
Positionspapier der überparteilichen Fraueninitiative Berlin - Stadt der Frauen e.V.
Positionspapier_Wohnungslosigkeit_von_Fr
Adobe Acrobat Dokument 795.6 KB

Trotz Arbeit pleite – Prekäre Beschäftigung und Überschuldung

Immer mehr Menschen stehen in Arbeitsverhältnissen, in denen sie sich keine aus- reichende existenzielle Sicherung verschaffen können. Familien müssen mit Sozial-leistungen aufstocken, Arbeitsverhältnisse sind nur befristet, so dass eine Planung für die Zukunft nicht möglich ist. Freiberufliche Tätigkeiten auf geringstem Einkommens-niveau werden nur ausgeübt, um nicht arbeitslos zu sein. Es bestehen keine finanziellen Ressourcen, die Gefahr der Verschuldung ist groß.

 

Unvorhergesehene Aufwendungen können nicht ausgeglichen werden. Wie positionieren sich die relevanten gesellschaftlichen Akteure hierzu, was haben sie für
Gegenstrategien?

 

Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Berlin e.V. Fachpublikum und Interessierte ein, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Verbraucherschutz diese Themen zu diskutieren.


Parallel zu den Podiumsdiskussionen haben alle Besucher die
Möglichkeit, sich an Infoständen im Foyer zu informieren.

 

Weitere Inforationen zu dieser kostenfreien Veranstaltung sowie den Programmablauf finden Sie hier.

Download
Info-Broschüre zum Fachtag "Trotz Arbeit pleite"
Flyer Berliner Fachtag Schuldner- und In
Adobe Acrobat Dokument 336.9 KB

Zehn Jahre Härtefallkommission

Seit dem 01.01.2005 haben die Regierungen der Länder mit § 23 a AufenthG eine gesetzliche Grundlage zur Einrichtung von Härtefallkommissionen. Die Kommission soll Härten des Aufenthaltsgesetzes ausgleichen und kann in ausweglosen Situationen zu einem humanitären Aufenthaltsrecht verhelfen.


Mehr als zwei Dutzend Einzelfälle von Menschen ohne Aufenthaltsrecht werden monatlich in der Kommission beraten. Mitglieder der Härtefallkommission sind Vertretungen der Kirchen, der Liga der Wohlfahrtsverbände, des Flüchtlingsrates, des Migrationsrates Berlin-Brandenburg, der Senatsfrauenverwaltung sowie der Integrationsbeauftragten. Die Geschäftsstelle ist bei der Senatsinnenverwaltung angesiedelt. Die Härtefallkommission kann mit 2/3-Mehrheit ein Ersuchen an den Innensenator richten, der dann die endgültige Entscheidung über Abschiebung oder Aufenthaltsrecht trifft.


Mit dem Fachtag möchten die Mitglieder der Härtefallkommission Berlin ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren, einen Blick auf die Geschichte der Kommission werfen und ihre Bedeutung in unserer sich ständig weiterentwickelnden Einwanderungsgesellschaft diskutieren.

Download
Fachtag Zehn Jahre Härtefallkommission
Mit dem Fachtag möchten die Mitglieder der Härtefallkommission Berlin ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren.
Save-the-Date_10_ Jahre Berliner_HFK_Cal
Adobe Acrobat Dokument 102.2 KB

PRESSEEINLADUNG DER HU BERLIN

Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie „Zwangsräumungen und die Krise des Hilfesystems in Berlin“

 

Mit fast 10.000 Räumungsklagen pro Jahr ist Berlin die Hauptstadt der Wohnungsnotlagen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun in einer

neuen Studie das Ausmaß und die räumliche Verteilung von erzwungenen Umzügen und Zwangsräumungen sowie die Funktionsweisen und Wirksamkeit der sozialstaatlichen Hilfs- und Unterstützungsangebote in Berlin untersucht. Die Ergebnisse der Studie werden am Donnerstag, den 23. April 2015 vorgestellt.


Zwangsräumungen und die Krise des Hilfesystems in Berlin

 

Donnerstag, 23. April 2015, 10.00 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin, Auditorium des Grimmzentrums

Geschwister-Scholl-Straße 3, 10117 Berlin


Neben der Vorstellung der Studie durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Vertreterinnen und Vertreter der Landearmutskonferenz Berlin (Fachgruppe Menschen in Wohnungsnot), der AWO Arbeiterwohlfahrt, dem Bündnis Zwangsräumungen verhindern und der Initiative für einen Mietenvolksentscheid kurze Stellungnahmen aus ihrer Sicht. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen.

 

 Programm

  • Begrüßung und Moderation durch Inga Jensen (HU Berlin)
  • Vorstellung der Studie durch Laura Berner und Andrej Holm (HU Berlin)
  • Kurze Stellungnahmen von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener
  • Organisationen und Initiativen
  • Zeit für offene Fragen

 Anmeldung

 

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 22. April 2015 um 18 Uhr per Email an pr@hu-berlin.de

 

Interviewanfragen

 

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen im Anschluss an die Veranstaltung für Interviews zur Verfügung.

 

Kontakt

 

Dr. Andrej Holm

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Sozialwissenschaften

Tel.: 030 2093-4205

a.holm@sowi.hu-berlin.de


Wohnen im Alter (in Berlin) - Traum oder Alptraum

23.03.2015
Ältere Menschen sind ganz besonder von dem angespannten Wohnungs- markt in Berlin betroffen. Denn bei ihnen sind die Folgen der Vertreibung aus angestammten Wohn- und Soziallagen besonders verheerend. ... weiterlesen
Die Fachgruppe älterer Menschen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes lädt in Kooperation mit dem Landesseniorenbeirat Berlin und den Berliner Pflegestützpunkten zum Fachtag "Wohnen im Alter (in Berlin) – Traum oder Alptraum" ein. Er findet statt am

Mittwoch, 29. April 2015
Käte-Tresenreuter-Haus, Sozialwerk Berlin e.V.
Humboldtstr. 12
14193 Berlin
10:00 bis 16:00 Uhr

Vertreter aus Senatsverwaltung, Wohnungswirtschaft, der Beratungslandschaft und weitere Akteure diskutieren gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren zur aktuellen Berliner Wohnungsmarktsituation älterer Menschen.

Weitere Details zum Tagesablauf finden Sie hier.

Download
Einladung zum Fachtag "Wohnen im Alter (in Berlin) - Traum oder Alptraum"
15-0429_Einladung_und_Programm_Fachtag_W
Adobe Acrobat Dokument 88.8 KB

Gesetze fördern Arbeitsausbeutung

19.03.2015

Die aktuelle Rechtslage in Deutschland verwehrt vielen EU-BürgerInnen den Zugang zu existenzsichernden Maßnahmen. Dadurch werden Arbeitsausbeutung und Lohnwucher begünstigt.

Daher werden die prekären Lebenslagen vieler UnionsbürgerInnen in Deutschland durch die im zweiten Sozialgesetzbuch festgeschriebenen Leistungsausschlüsse nicht nur verschlimmert, sondern zum Teil erst ermöglicht. Um diesem Trend entgegenzuwirken forderte die lak-Fachgruppe Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Fachgesprächs "EU-BürgerInnen und Arbeitsausbeutung" eine wirksame gesetzliche Grundlage zum Schutz der Betroffenen. Diese beinhaltet auch die Einführung eines ausnahmslosen Mindestlohns.

Die ausführliche Dokumentation des Fachgesprächs zeigt weitere zentrale Forderungen zur Bekämpfung von Arbeitsausbeutung und Diskriminierung.


Download
Presseclipping zur Kampage "Wir kommen wählen"
9. September 2013
Pressespiegel Wir kommen wählen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 485.7 KB

Download
Fachtag "Milch und Honig oder Heulen und Zähneklappern" – Was erwartet EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in Berlin?
9. Mai 2011
Dokumentation Milch und Honig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB